Design ist ein mächtiges Werkzeug. Wir verhandeln damit, in welcher Welt wir leben wollen. Der Studienschwerpunkt Design eröffnet experimentelle Räume für die Gestaltung gesellschaftlicher Objekte, Strukturen und Prozesse. In der konzeptionellen Auseinandersetzung wie auch der materiellen Erprobung wird dabei Bewusstsein für die Vielfalt des Designs entwickelt. So sollen Beiträge zu möglichen anderen Lebenswelten entworfen werden.
... ist eine studentisch organisierte Design-Veranstaltungsreihe, die den Diskurs an der Hochschule und darüber hinaus in einem selbstbestimmten Raum erweitert.
a collaboration between design students from HfbK, the Municipal Library of Tavros in Athens and curator Olga Hatzidaki
Open Library | Tavros Community Programme Part I
Workshop with Valentina Karga and Offenermund HFBK
Designing social infrastructures
Klasse Experimentelles Design
Ort der Verbundenheit, KZ Gedenkstätte Neuengamme
Felix Egle
Drogenkonsumraum Vorplatz
Moritz Clasen, Laura Kahler, Johanna Merkel, Anna-Lena Wünnecke, Eun Ji Seo,Elisa Kracht, Selam Baur, Nerea Wüst, Mounaf Nofal, Dion Holder, Jiyeong Seo, Hansil Heo, Valentina Karga und Andreas Glücker
Foyenzo
Studio Experimentelles Design & M1
Archiv der Begegnung
Klasse Freies Design, Johanna Dehio in Kooperation mit Jan Lindenberg / Projekt WERKstube Gerswalde.
Spekulative Eintöpfe
Helena Kersting
Bewegungen in naturwissenschaftlichen Narrativen
Magnus Gburek
Organisationsästhetik – AEO
Steffen Albrecht u.a.
Mikropol
Anna Petersen, David Kraus, Marie-Theres Böhmker, Philip Peters, Sofia dos Santos, Tina Henkel, Zineb Mahassini
Raumkonzept Café Exil
Johanna Dehio/ Freies Design
Projektküche
Studio Experimentelles Design & Seebrücke
Denkmal für die Verstorbenen an den EU-Aussengrenzen
Die Publikationsreihe »Denken über Design — Hamburger Papiere zur Designtheorie und -forschung« versammelt ausgewählte theoretische Abschlussarbeiten im Studienschwerpunkt Design.
Die HFBK bietet ein vielfältiges Angebot an künstlerischen Werkstätten. Hier werden Kenntnisse über Materialien und deren Bearbeitung vermittelt und die Realisierung künstlerische Projekte unterstützt.